Hier erfährst du, wie wir deine Daten schützen und verantwortungsvoll verarbeiten.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
enpit GmbH & Co. KG Ulrich Gerkmann-Bartels und Andreas Koop Marienplatz 11a 33098 Paderborn Deutschland
Telefon: +49 5251 2027791
E-Mail: info@enpit.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie per E-Mail unter office@enpit.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „an den Datenschutzbeauftragten“ erreichen.
Unsere Website wird über AWS Amplify gehostet. Anbieter ist Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg. Die Server befinden sich in der EU-Region eu-west-1 (Dublin, Irland).
Beim Aufruf unserer Seiten werden automatisch folgende Daten in sogenannten Server-Logfiles erfasst:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit, Stabilität und Fehlermanagement).
Speicherdauer: Die Serverlogs werden bis zur Löschung der Anwendung gespeichert.
AWS fungiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Ein DSGVO-konformer Auftragsverarbeitungsvertrag liegt vor.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen unterschiedlichen Zwecken:
Beim erstmaligen Besuch der Website können Sie im Cookie-Banner selbst entscheiden, ob Sie Analyse-Cookies akzeptieren. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Diese Website nutzt Hotjar, ein Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens. Anbieter ist Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta.
Mit Hotjar erfassen wir Bewegungen und Klicks auf unserer Website, um die Nutzererfahrung zu verbessern. IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar:
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
Wir nutzen für unsere Bewerbungsprozesse den Dienst Personio, Anbieter: Personio SE & Co. KG, Rundfunkplatz 4, 80335 München.
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
Zwecke der Verarbeitung:
Rechtsgrundlagen:
Speicherdauer:
Mit Personio besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.
Für die Kommunikation mit Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den InstantMessaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter:
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Die zwischen Ihnen und uns auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7735
Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt. Die Anmeldung erfolgt im sog. Double-Opt-in-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Bei der Anmeldung zum Newsletter werden zusätzlich Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient der Missbrauchsprävention.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Das Abonnement des Newsletters kann jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter beendet werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden.
Rechtsgrundlagen:
Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters den Dienst Rapidmail. Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland.
Mit rapidmail organisieren und analysieren wir den Versand unserer Newsletter. Die von Ihnen für den Newsletterbezug eingegebenen Daten werden auf Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert.
Wenn Sie keine Analyse durch Rapidmail wünschen, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie in jeder Newsletternachricht.
Für Analysezwecke enthalten die mit Rapidmail versendeten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von Rapidmail verbindet. So kann festgestellt werden, ob eine Nachricht geöffnet wurde. Ebenso wird analysiert, welche Links innerhalb der E-Mail angeklickt wurden. Optional können Links als Tracking-Links ausgestaltet sein.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Empfänger:
Rapidmail GmbH
Übermittlung an Drittstaaten:
Es erfolgt keine Übermittlung der Daten in Drittstaaten.
Dauer der Speicherung:
Ihre im Rahmen der Einwilligung gespeicherten Daten werden von uns sowie von rapidmail gelöscht, sobald Sie sich vom Newsletter abmelden. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert sind, bleiben hiervon unberührt.
Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Weitere Informationen:
Wir verwenden “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Webseiten. Anbieter ist Google Ireland Limited. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Website durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Zur Nutzung der Funktionen ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Anbieter: Google Ireland Limited. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy