Einfach übersichtlich
Der aktuelle Status der verknüpften Geräte wird über Mitteilungen von Simplycheck an den Nutzenden weitergegeben. Dabei kann für jedes Gerät eine Priorität der Mitteilungen festgelegt werden.
Entwicklung einer Notifications App für IoT-Systeme
IoT Systeme von Energybox bieten Anwender:innen die Möglichkeiten zur Steuerung und Überwachung des Strombedarfs ihrer vernetzten Geräten. Ein spezieller Anwendungsfall bezieht sich auf die Sensordaten von Thermostaten und Stromverteilern. Für erfolgreiche Automatisierung innerhalb der Energybox-Systeme ist beispielsweise die kontinuierliche Überwachung von Temperaturmesswerten unerlässlich. Nun soll die Kund:in von Energybox auch einen geordneten Überblick über den Status der Geräte erhalten und im Falle einer Störung schnellstmöglich darüber informiert werden. Zu diesem Zweck entwickelte enpit die IoT-Benachrichtigungsapp „SimplyCheck“.
Auftraggeber:in | Energybox |
---|---|
Thema | Entwicklung einer App für Statusmiteilungen & Dringlichkeitseinstufung von Energybox-Geräten |
Motivation | Ablösung von E-Mail-Benachrichtigungen |
Team | Softwareentwickler:innen, UX-Designer:innen (enpit) |
Sensoren von Energybox versenden Mitteilungen über ihren Status und geben gleichzeitig auch eine Dringlichkeitsbewertung an den Nutzenden weiter. Doch wie erreichen diese Meldungen den Betreibenden der Geräte schnellstmöglich? Sollte beispielsweise der Strom mehrerer Tiefkühltruhen ausfallen, wäre es da nicht sehr unpraktisch dies bloß durch eine E-Mail zu erfahren? Wie behalte ich zusätzlich eine Vielzahl von Energybox-Geräten gleichzeitig im Blick?
Mit der von enpit programmierten SimplyCheck App bekommt die Energybox-Kund:in alle Mitteilungen in Echtzeit per Push-Benachrichtigung auf das Smartphone oder Tablet geschickt. Auf einen Blick können somit alle Geräte überwacht werden, keine wichtige Mitteilung bleibt unbemerkt. Bei größeren Anlagen ist auch das gezielte Filtern nach bestimmten Gerätetypen möglich. Zusätzlich ist der Funktionsumfang der App an die jeweiligen Energybox-Sensoren anpassbar.
Der aktuelle Status der verknüpften Geräte wird über Mitteilungen von Simplycheck an den Nutzenden weitergegeben. Dabei kann für jedes Gerät eine Priorität der Mitteilungen festgelegt werden.
Benachrichtigungen von Sensoren verschiedener Anwendungsfällen können nun jederzeit über die Energybox App überwacht werden. Im Energybox Backend ist es zusätzlich möglich, die angezeigte Dringlichkeitsbewertung zu definieren.
Während der Entwicklungsphase tauschte sich das enpit regelmäßig mit einem internationalen Team aus. So implementiert enpit das Frontend von Simplycheck komponentenweise mit React Native. Ein Service für Pushbenachrichtigungen wurde im Cloudmessaging Dienst Google Firebase angelegt. Durch Zusammenarbeit per Videokonferenz konnten Energybox Mitarbeitende in Hongkong und Amerika das Backend anpassen und entsprechende APIs für die Notification App bereitstellen.
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir dein Vorhaben in den Bereichen IoT und Appentwicklung erfolgreich umsetzen können. Hol Dir jetzt Deine unverbindliche Erstberatung!
E-Mail: andreas.koop@enpit.de
Telefon: 052512027792
Andreas Koop
CEO, IT-Strategy & -Architecture, Sales