Im Rahmen des Projekts sollte vorrangig die Transportplattform von Cargoboard hinsichtlich der User Experience optimiert werden. Cargoboard ist eine digitale Spedition, die es gewerblichen Versendern ermöglicht, europaweit Stückguttransporte zu versenden. Wichtiger Bestandteil dabei ist das Onlineversand-Tool, welches den Nutzer:innen Preise für die zu versendenden Waren automatisch anzeigen kann und anschließend auch die Sendung beauftragt. Dieses galt es zu überarbeiten, um ein noch besseres Nutzererlebnis zu ermöglichen und so die Conversion Rate auf der Webseite zu optimieren.
Projektüberblick
Auftraggeber:in | Cargoboard GmbH & Co. KG |
Thema | UX Optimierung des Onlineversand-Tools |
Motivation | Nutzer:innen soll eine einfachere Abwicklung des Versandauftrags ermöglicht werden, Conversion Rate soll gesteigert werden |
Team | UX Designer:innen (enpit), Ansprechpartner:innen (Cargoboard) |
Die Herausforderung
Als modernes Logistik Unternehmen wollte Cargoboard das Angebot für ihre Kund:innen hinsichtlich der User Experience optimieren und gleichzeitig neue Business Opportunities evaluieren. Dazu sollte vorrangig das Onlineversand-Tool für die Logistikfrachten optimiert werden. Die Herausforderung dabei bestand darin, die Zielgruppen individuell anzusprechen. Erst- und Wenigversender:innen sollte eine einfache Bedienbarkeit des Tools geboten werden, um den Prozess möglichst simpel zu halten. Personen, die viel versenden, sollten durch einen frühen Absprung auf das Kontaktformular geleitet werden, um persönlich mit Cargoboard über einen individuellen Preis sprechen zu können.
Die Lösung
Lösung bestand in der iterativen Ausarbeitung verschiedener Kundenpersonas, Roadmaps und Designvorschläge, welche als Basis für eine Überarbeitung der Weboberfläche der Transportplattform dienen sollen. Es wurden Möglichkeiten erarbeitet, wie Cargoboards Zielgruppen konkreter eingegrenzt und damit individueller angesprochen werden können, um die Conversion Rate zu erhöhen. Der Schwerpunkt lag dabei auf einer proaktiven und zielgruppenorientierten Kommunikation. Gleichzeitig wurden weitere Upselling Möglichkeiten evaluiert und in die Vorschläge eingebracht.