Workshops

KI-Schulung für den Büroalltag

Mit dem Bereich Bildung der Mettenmeier GmbH in Paderborn führte enpit eine Schulung zum Thema „Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag“ durch. Die halbtägige Schulung richtete sich sowohl an Fach- und Führungskräfte als auch an Auszubildende und Teilnehmende aus Weiterbildungsprogrammen.

Projektüberblick

Auftraggeber:in Mettenmeier GmbH
Thema Schulung zu generativer KI und deren Einsatzmöglichkeiten im Büroalltag
Motivation Orientierung und praktische Anwendung von KI-Tools im Arbeitsalltag stärken, über Risiken und Hürden aufklären
Team KI-Consultant (enpit), Fach- und Führungskräfte sowie Teilnehmende aus Weiterbildung und Umschulung (Mettenmeier)

Die Herausforderung

Viele Mitarbeitende hatten erste Berührungspunkte mit Tools wie ChatGPT, suchten jedoch nach konkreten Einsatzmöglichkeiten, Best Practices und einem besseren Verständnis der Potenziale und Grenzen von KI im beruflichen Alltag. Gleichzeitig bestand der Wunsch, Risiken wie Datenschutz oder Urheberrecht besser einordnen zu können.

Die Lösung

In einer interaktiven, vierstündigen Schulung wurden praxisnahe Anwendungen vorgestellt – von Text- und Bildgenerierung über Meeting-Zusammenfassungen bis hin zu Automatisierungsmöglichkeiten. Ergänzt durch Live-Demos, verständliche Erklärungen und Reflexionsphasen erhielten die Teilnehmenden einen klaren Überblick, wie KI-Tools effektiv und verantwortungsvoll in typische Büroprozesse integriert werden können.

Das sagen unsere Kunden

Der KI-Workshop mit Enpit war genau das, was wir gebraucht haben: kompakt, verständlich und direkt auf unseren Arbeitsalltag übertragbar. Besonders spannend waren die vielen praxisnahen Beispiele – und wie einfach sich KI-Tools einsetzen lassen, um Zeit zu sparen und Abläufe zu vereinfachen. Ein echter Mehrwert für unser Team und unsere Umschulungsteilnehmer! Danke an Enpit für die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis.

Philipp Tetzlaff Teamleitung Vertrieb & Marketing, Mettenmeier GmbH
Zitat

Diese Referenzen könnten dich auch interessieren