Umsetzung

Entwicklung einer Visual Identity

für das Deeptech-Unternehmen Codeshield

Das Deeptech-Unternehmen Codeshield stand vor der Herausforderung, ihre Corporate Identity neu zu gestalten, wobei wir unterstützen durften. Im ersten Schritt sollte ein neues Logo entwickelt werden. Das Logo eines Unternehmens ist zentraler Bestandteil der Unternehmensidentität, sollte einen hohen Widererkennungswert besitzen und positive Assoziationen wecken. Im zweiten Schritt wurde die visuelle Identität weiter ausdefiniert und gemeinsam mit einem PowerPoint-Template und Briefvorlagen ausgeliefert.

Projektüberblick

Auftraggeber:in Codeshield GmbH
Thema Entwicklung einer Corporate Identity inkl. Logo
Motivation Das Alt-Logo diente bislang nur als Platzhalter und Schriften, Farben sowie ein einheitliches Erscheinungsbild waren nicht klar definiert.
Team Designer:innen (enpit), Gründer:innen Codeshield

Die Herausforderung

Das bisherige Logo von Codeshield war zu wenig aussagekräftig, zu lang und eignete sich nicht für unterschiedlich große Ausschnitte. Die Herausforderung bestand darin, dem innovativen und neuartigen Charakter der Marke gerecht zu werden und sich dabei gleichzeitig in die konservative IT Security Branche einzufügen. Diese Eigenschaften sollten auch in der restlichen Außendarstellung widergespiegelt werden.

Die Lösung

Die Lösung besteht zum einem aus einem neuen Logo, das die Werte, das Mindset und die junge Identität von Codeshield mit den Anforderungen einer konservativen Branche verbindet und dabei gleichzeitig auf unterschiedlichsten Kanälen und Skalierungen funktioniert. Zudem wurden Schriften, Farben und Layouts definiert und zur sicheren Verwendung in einem erweiterbaren Brandbook festgehalten. In einem zweiten Schritt wurde zudem ein passendes PowerPoint-Template sowie Briefvorlagen entwickelt und übergeben.

Das sagen unsere Kunden

Dank regelmäßiger Feedbackschleifen wurden uns verschiedenste Varianten präsentiert und anschließend genau auf unsere Wünsche hingearbeitet. Wir sind mehr als zufrieden mit dem Endergebnis und haben uns zu jeder Zeit gut aufgehoben und verstanden gefühlt.

Johannes Späth Co-Founder, Codeshield
Zitat

Das alte Logo

Das ursprüngliche Logo von Codeshield war als erster Platzhalter zu verstehen und nie wirklich als langfristige Option geplant. Unzufriedenheit bestand vor allem mit der zu offensichtlichen Symbolik des Schildes und der allgemein unprofessionellen Anmutung. Das Logo war nicht in der Lage, die Werte des Unternehmens zu transportieren und war somit auch zur Identitätsfindung ungeeignet. Hinzu kam, dass die Länge der Wordmark und die Größe der Symbolik zu Problemen bei der Logo-Mechanik führten.

Der Kick-Off Workshop

Am Anfang steht immer ein gemeinsamer Kick-Off Workshop, in dem wir das Unter- nehmen und seinen Charakter kennenlernen. Wir versuchen zu verstehen, welche Werte und Ziele existieren und wo ggf. Konflikte bestehen. Angestrebt wird ein gemeinsames Verständnis der Marke, das als Grundlage für alle weiteren Schritte dient.

Der Kick-Off Workshop

Die Ideenfindung

Bei der Logoentwicklung wollen wir zunächst viele groben Skizzen und eine möglichst große Ideenvielfalt generieren. So können wir schon früh zeigen, welche Möglichkeiten bestehen und wir erkennen schnell, ob eine Idee funktioniert oder nicht. In diesem Fall haben wir unterschiedlichste Logoaufbauten, Symboliken und Metaphern ausprobiert, um sie Codeshield zu präsentieren.

Die Ideenfindung

Die Finalisierung

Gemeinsam mit den fertigen Logoexporten und Templates übergeben wir gerne ein Brandbook. Hier definieren wir zum Beispiel den Abstand zu benachbarten Objekten und wie sich das Logo bei unterschiedlichen Skalierungen verhalten muss. Dadurch garantieren wir, dass die Identität prägnant ist und sofort wiedererkannt wird – egal in welchem Kontext und auf welcher Plattform.

Die Finalisierung

Das neue Logo

Das neue Logo von Codeshield beinhaltet die Symbolik eines Gürteltiers. Somit konnte die ursprüngliche Schild-Symbolik des alten Logos, welche für Sicherheit steht, durch den Panzer des Gürteltiers ersetzt werden. Das Logo ist relativ schlicht gehalten, um in dem eher seriösen Geschäftsumfeld nicht zu verspielt zu wirken. Gleiches lässt sich auch bei Schriftart und Farben erkennen. Das Wiedererkennungsmerkmal liegt bei diesem Logo demnach stark auf der Symbolik.

Das neue Logo

Die passenden Templates

Zu einer konsistenten Außendarstellung gehören neben dem Logo auch die Nutzung von klar definierten Schriften, Farben und Layouts. Dies trägt maßgeblich zur Wiedererkennbarkeit der Marke bei, auch über unterschiedliche Kanäle hinweg. Um die Umsetzung dieser Regeln möglichst einfach zu machen, wurden Templates für Briefe und PowerPoint-Folien erstellt. So kann aus einer Reihe an Beispielfolien, die nicht nur visuell, sondern teilweise auch inhaltlich ausgearbeitet sind, gewählt werden. Überzeugende und visuell stimmige Präsentationen können so ohne viel Aufwand erstellt werden. Das Briefpapier wurde gemäß der gültigen DIN-Norm für Geschäftsbriefe erstellt, um so den professionellen Auftritt zu garantieren.

Die passenden Templates

Diese Referenzen könnten dich auch interessieren