Beratung

User Research: Software für Fitnessstudios

Recherche und Präsentation für den Hochschulsport der Uni Paderborn

Dieses User Research-Projekt wurde für das Gesundheits-Trainings-Zentrum(GTZ) des Hochschulsports der Universität Paderborn durchgeführt. Dessen in die Jahre gekommenen Softwaresysteme sollten durch eine moderne Fitnessstudiosoftware ersetzt werden. Im Vorfeld stellte sich die Verwaltung des HSP folgende Fragen: Welche Softwarelösungen gibt es bereits am Markt, welche kommen für uns in Frage? Wie können wir damit eine individuelle Kund:innenbetreuung realisieren? Lässt sich das mit unserem bestehenden Anmeldesystem kombinieren? enpit analysierte daraufhin den Bedarf von Verwaltung, Trainern:innen und Trainierenden an die neue Software und präsentierte nach einer zielgerichteten Recherche drei passende Lösungsvorschläge.

Projektüberblick

Auftraggeber:in Hochschulsport UPB
Thema Recherche passender Softwarelösungen zur Verwaltung von Mitgliedern, Mitarbeitenden & Training
Motivation Veraltete Software, Insellösungen, einhergehende Unzufriedenheit des GTZ
Team User Researcher:in (enpit), Verwaltung des GTZ der Uni Paderborn

Die Herausforderung

Die Verwaltung des GTZ beruhte auf Insellösungen an verschiedenen Softwareanwendungen, welche inzwischen veraltet nur behelfsmäßig miteinander verknüpft waren. Durch eine umfassende Softwarelösung sollten Prozesse in der Verwaltung besser digitalisiert und automatisiert werden. Auch die individuelle Kund:innenenbetreuung sollte durch ein digitales Trainingsmanamement optimiert werden. Am Markt existieren eine Vielzahl an Fitnessstudio-Softwarelösungen ‒ wie kann da schnellstmöglich die richtige gefunden werden? Welche entspricht vollständig den sehr spezifischen Anforderungen?

Die Lösung

Mithilfe der enpit wurden die Anforderungen an eine neue Software definiert und entsprechende Lösungskandidaten recherchiert. Maßgeblich dabei war der Anspruch an Datenschutz und eine individuelle Betreuung von Mitgliedern. Auch die Bewertung der User Experience der Fitnessstudiosoftware wurde mitberücksichtigt ‒ sie sollte sowohl Verwaltung, Trainern:innen als auch Mitgliedern ein optimales Arbeits- bzw. Trainingserlebnis bieten.

Das sagen unsere Kunden

Dank des Projekts mit enpit haben wir nun einen guten Überblick über passende Softwareprodukte, welche unseren Anforderungen entsprechen und als Basis für den Aufbau einer innovativen Verwaltung und Mitgliederbetreuung dienen können.

Dennis Kehne Stellvertretender Leiter, Hochschulsport Uni Paderborn
Zitat

Phase 1: Interview

Wie sieht die Ausgangssituation aus, an welchen Stellen kommt das alte Softwaresystem an seine Grenzen? Was muss die neue Software denn alles können? Worauf legen Verwaltung, Trainer:innen und auch Trainierende besonderen Wert? Diese Fragen konnten innerhalb eines Interviews mit Mitarbeitenden des Hochschulsports geklärt werden. Daraus wurden gemeinsam mit dem GTZ Anforderungen definiert, welche als Basis für die Recherche dienten

Phase 1: Interview

Phase 2: Recherche

Ergebnisse verschiedener Suchmaschinen, Kund:innenenrezensionen, Diskussionen in Foren und Telefonate mit Softwareentwickler:innen waren Teil der umfangreichen Recherche. Schließlich kristallisierten sich drei passende Lösungen heraus, welche für den Hochschulsport in Frage kommen.

Phase 2: Recherche

Phase 3: Präsentation

Als finales Ergebnis erhielt der Hochschulsport die gewonnenen Erkenntnisse in Form einer Präsentation. Dabei wurde jede der drei Softwarelösungen vorgestellt. Eine finale, tabellarische Übersicht zeigte, inwiefern welche Anforderungen erfüllt werden und wie sich einzelne Softwaremodule miteinander kombinieren lassen.

Phase 3: Präsentation

Das Ergebnis

Nach Ende der Recherchephase hatten sich drei Lösungskandidaten herausgestellt, welche den Anforderungen des GTZ an eine neue Software gerecht werden. In einer abschließenden Präsentation wurden diese drei Lösungen mitsamt ihrer Spezifikationen vorgestellt. Die bereits aufgebauten Kontakte zu den Entwickler:innen der vorgestellten Lösungen wurden an die Verwaltung des GTZ weitergeleitet.

Diese Referenzen könnten dich auch interessieren

Haben wir dein Interesse geweckt?

Du hast selber eine Projektidee, die du umsetzen möchtest? Dann lass uns ins Gespräch kommen!

E-Mail: jonas.ludwig@enpit.de

Telefon: 052512020280

Portrait von Jonas Ludwig

Jonas Ludwig

IT Consulting